SM Angelsport - Blog

Waller Klopfen

26.07.2018 12:32 von SM Angelsport

Waller Klopfen mit dem Wallerholz

Was bedeutet das Waller Klopfen?

Waller Klopfen ist eine aktive Angelmethode zum Welsangeln, bei der ein Wallerholz zum Einsatz kommt. Das Holz hat weder etwas mit der Welsmontage noch mit dem Wallerköder zu tun. Das Klopfholz besteht aus einem länglichen Griff, an dessen Ende sich ein flacher oder abgerundeter Kopf befindet. Hiermit klopft man vom treibenden Boot in einem bestimmten Winkel auf das Wasser. Dabei entsteht eine Luftblase unter Wasser, die nach hinten weggedrückt wird und zerplatzt, sobald das Holz wieder aus dem Wasser austritt. Es entstehen plopp Geräusche, worauf der Waller reagiert. Beim Waller Klopfen hat man die Klopfmontage inklusive den Köder senkrecht unter dem Boot. Klopft man in unregelmäßigen Abständen auf das Wasser, so kann ein am Grund ruhender Wels neugierig werden. Schließlich schaut er nach dem Rechten und trifft auf unseren Köder. Oftmals sieht man den Wels auf dem Echolot zum Köder steigen, ehe er sich wieder ablegt. Daher ist das Waller Klopfen eine sehr interessante Angelmethode.

Welches Wallerholz ist zum Klopfen auf Wels geeignet?

Waller KlopfenEs gibt viele verschiedene Wallerhölzer zum Waller Klopfen. Grob ähneln sie sich, da sie aus einem länglichen Griff bestehen, der am Ende ein Kopf aufweist. Dieser Kopf ist allerdings entscheidend zum Wallerangeln. Es gibt Hölzer mit flachen Köpfen sowie mit abgerundeten Köpfen. Im Grunde lässt sich sagen, umso größer der Kopf des Klopfholzes ausfällt, desto lauter werden die Klopfgeräusche. Daher eignen sich Hölzer mit einem großen Kopf sehr gut zum Waller Klopfen in tiefen Gebieten, während Hölzer mit einem kleinen Kopf für flache Bereiche geeignet sind. Meist steht auf dem Wallerholz selbst oder auf der Verpackung, für welche Wassertiefen sie geeignet sind. Ist das Holz beispielsweise sehr laut und man klopft im Flachwasser, so kann dies einen Scheucheffekt auslösen. Ist der Kopf zu klein und das Wasser zu tief, so nehmen die Raubfische das Klopfgeräusch eventuell nicht wahr. Zum Waller Klopfen mit einem Holz gehört etwas Übung, damit die Töne dauerhaft getroffen werden.

Wie sieht eine Welsmontage zum Waller Klopfen aus?

Eine Wallermontage zum Waller Klopfen ist recht einfach aufgebaut. Es genügt ein auf die Strömung angepasstes Wallerblei, das auf die Hauptschnur gefädelt wird. Es folgen eine Gummiperle als Knotenschutz sowie ein Wallerwirbel für das Klopfvorfach. Dieses kann aus geflochtener oder monofiler Wallerschnur bestehen, an dessen Ende sich je nach Köder ein bis zwei Wallerhaken befinden. Zu guter Letzt muss lediglich der Köder auf den Haken gezogen werden und schon ist die Klopfmontage einsatzbereit. Des Weiteren gibt es sogenannte Clonk Teaser. Sie bestehen aus einem Bleigewicht, das mit Gummitentakeln überzogen ist. Dadurch entsteht eine Art Gummioktopus, der unter Wasser ein verführerisches Köderspiel abgibt. Weiterhin ist an dem Bleikopf ein Stück Vorfach mit einem Wallerhaken montiert, der unter den Tentakeln hervorragt. Dieser lässt sich mit Tauwürmern garnieren, so dass ein zusätzlicher Lockeffekt entsteht. Die Clonk Teaser lassen sich ganz einfach über ein Stück Vorfachschnur mit der Hauptschnur verbinden.

Gute Clonk Teaser zum Waller Klopfen findet ihr hier: Clonk Teaser

Welche Wallerrute ist zum Klopfen auf Waller empfehlenswert?

Beim Waller Klopfen kommen kurze Aktivruten zum Einsatz, die einer Vertikalrute ähneln. Im Grunde lässt sich das Klopfen auch mit herkömmlichen Wallerruten zum Vertikalangeln ausführen. Die Angelruten sind im Schnitt mit 1,80m bis 2,10m recht kurz, wodurch ein einfaches Handling beim Bootsangeln entsteht. Schließlich soll sich der Klopfköder senkrecht unter dem Boot befinden. Die Klopfruten fallen vergleichsweise dünn aus, damit ein nahezu ermüdungsfreies aktives Fischen über Stunden möglich ist. Trotzdem sollten diese Wallerruten sehr stabil und robust sein, damit sie dem Drill mit einem Großwels standhalten. Der Biss erfolgt unter dem Angelboot in unmittelbarer Nähe zum Angler, so dass sofort ein Kampf auf Biegen und Brechen entsteht. Die Rutenspitze fällt zudem recht sensibel aus, damit man auch vorsichtige Welsbisse wahrnehmen kann.

Beitrag lesen »
Nach oben